Bauausschuss stimmt einmütig für den Startschuss des Verfahrens –
CDW/W-Ratsherr fordert „deutliche Nachbesserungen“ vom Investor –
Gemeinde hat weiterhin das letzte Wort
Eigentlich sieht es bei den Plänen für die Grüne Wiese so aus, dass der jahrzehntelange Stillstand in absehbarer Zeit überwunden werden kann. Als ersten Planungsschritt zur Verwirklichung eines vor allem auf Wohnbebauung setzenden Konzepts hat der zuständige Bauausschuss jüngst einstimmig einen Aufstellungsbeschluss verabschiedet. In der gleichen Sitzung wurde aber auch deutlich, dass dem Vorhaben noch etliche Klippen entgegenstehen. So sei der Beschluss „lediglich der Startschuss des Verfahrens“, ist in der von der Verwaltung erstellten Beschlussvorlage zu lesen.
Im Ausschuss betonten mehrere Ratsmitglieder, dass es noch ein längerer Weg sein könnte, bis die ersten Bagger auf der großen Freifläche im Wallenhorster Ortskern anrollen werden.
„Natürlich wünsche ich mir, dass es dort so schnell wie möglich mit einer Bebauung losgeht. Mit den bislang vorliegenden Plänen bin ich aber nicht komplett einverstanden.“ Der CDW/W-Ratsherr Christian Schiffbänker mahnte in der Sitzung des Fachausschusses „deutliche Nachbesserungen durch den Investor“ an. Diese seien Politik und Verwaltung versprochen, bislang aber offenbar noch nicht vorgenommen worden. Auf Nachfrage des Bürger-Echos verweist Christian Schiffbänker auch auf Gespräche mit anderen Ratspolitikern, die ebenfalls noch Bauchschmerzen mit einigen Punkten des vorliegenden Planungskonzepts haben.
Konkret bemängelt der CDW/W-Ratsherr insbesondere die bauliche und inhaltliche Gestaltung für das Baulos 1, in dem neben neuem Wohnraum auch Platz für Einzelhandel und Gastronomie sein soll. Der geplante Baukörper sei zu massiv und wenig einladend. Auch den dort zugesagten Marktplatz mit Aufenthaltsqualität könne man in der aktuellen Planung nicht erkennen. „Alles in allem ist das aus meiner Sicht noch optimierungsbedürftig.“ Immerhin werde die Bebauung der Grünen Wiese den Wallenhorster Ortskern für Jahrzehnte und mehrere Generationen prägen, erklärt Christian Schiffbänker: „Dort muss etwas entstehen, was uns wirklich überzeugt.“
Dass es bei den Planungsentwürfen noch an der einen oder anderen Stelle hakt, betonten auch andere Ratsmitglieder im Bauausschuss. Sie zeigten sich aber allesamt zuversichtlich, dass noch auf die Wünsche aus Wallenhorst eingegangen wird. „Wir sollten erst einmal froh sein, dass ein geeigneter Investor bereit steht“, betonte Hubert Pohlmann (SPD): „Ich bin zuversichtlich, dass es auf der Grünen Wiese schon bald vorangehen wird.“ Über Einzelheiten der Bebauung werde man sicher noch im weiteren Prozess der Planung sprechen. Was das konkret bedeutet, ist ebenfalls im Beschlussvorschlag der Verwaltung nachzulesen: „Konkrete Nutzungen oder weitere Inhalte werden erst später im Verfahren festgelegt.“ Die Entscheider in Rat und Verwaltung der Gemeinde würden also weiterhin das letzte Wort haben.
Nach Informationen des Bürger-Echos plant der Investor auf der in vier Bereiche aufgeteilten Fläche der Grünen Wiese mehr als 100 Eigentums- und Mietwohnungen. Dazu soll auf dem so genannten Baulos 1 ein Mix mit eher kleinteiligem Einzelhandel sowie Cafes und Gastronomie kommen.
Großes Interesse soll es unter anderem von einem bundesweit engagierten Bio-Discounter und für ein 4 Sterne-Hotel mit über 100 Zimmern geben. (H.)
Kommentar schreiben